Monoclonal antibodies (so-called biologics) can be prescribed for chronic rhinosinusitis with nasal polyps (CRSwNP) within the scope of their market authorization. However, their prescription is limited to severe CRSwNP without disease control, whereby certain requirements must be met. Dupilumab, omalizumab, and mepolizumab have currently gained market authorization, with adequate evidence for their efficacy and safety available in the literature. It can be assumed that other biologics will be approved for this indication in the future. The severity of disease and the efficacy of treatment should be assessed objectively and subjectively before treatment initiation and after an appropriate duration, respectively. The documentation sheet proposed in this guideline chapter can be used for the assessments. In the presence of relative contraindications, a treatment should only be initiated after differentiated consideration by an experienced physician in the sense of a case-by-case decision. In summary, this guideline chapter aims to contribute to high-quality care of adult patients with these therapies in view of the increasing evidence for treatment with these substances and the increasing number of market authorizations of different biologics.
Monoklonale Antikörper (sog. Biologika) können bei chronischer Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRScNP, im englischen Sprachgebrauch CRSwNP) im Rahmen ihrer Zulassung verordnet werden. Allerdings ist die Verordnung auf die schwere CRScNP ohne Krankheitskontrolle begrenzt, wobei bestimmte Voraussetzungen zu beachten sind. Derzeit sind Dupilumab, Omalizumab und Mepolizumab zugelassen, in der Literatur gibt es entsprechende Evidenz für ihre Wirksamkeit und Sicherheit. Es ist davon auszugehen, dass zukünftig weitere Biologika in dieser Indikation zugelassen werden. Die Schwere der Erkrankung sollte vor Therapieeinleitung sowie die Wirksamkeit dieser Therapie nach einem angemessenen Zeitraum objektiv und subjektiv überprüft werden. Hierfür kann der in diesem aktualisierten Leitlinien-Kapitel vorgeschlagene Dokumentationsbogen verwendet werden. Bei Vorliegen von relativen Kontraindikationen sollte nur nach differenzierter Abwägung durch erfahrene Ärzt*innen und als Einzelfallentscheidung ein Therapieversuch mit Biologika erfolgen. Zusammenfassend hat das vorliegende Leitlinien-Kapitel zum Ziel, angesichts der zunehmenden Evidenz zur Therapie mit diesen Substanzen bzw. der zunehmenden Zahl an Zulassungen unterschiedlicher Biologika zu einer qualitativ hochwertigen Versorgung von erwachsenen Patient*innen mit dieser Therapieform beizutragen.
Keywords: Asthma; Nasal polyps; Sinunasal diseases; Sinusitis.
© 2023. The Author(s).