Positron emission tomography (PET) is a highly sensitive imaging tool that noninvasively characterizes metabolic processes and molecular targets. PET has become an integral part of oncological diagnostics and an increasingly important tool for oncological therapy management. PET assessment, for example, directly influences treatment escalation or de-escalation in context of Hodgkin lymphomas or is, in case of lung cancer, able to reduce unnecessary surgeries. Hence, molecular PET imaging represents an indispensable tool in the development of personalized treatments. Furthermore, the development of new radiotracers for specific cell surface structures offers a promising potential for diagnostics and-combined with therapeutic nuclides-also for therapies. One recent example are radioligands targeting prostate-specific membrane antigen, which are relevant in prostate cancer.
Die Positronenemissionstomographie (PET) ist ein sensitives Bildgebungsverfahren, mit dem sich nichtinvasiv Stoffwechselprozesse und molekulare Zielstrukturen charakterisieren lassen. Die PET ist zu einem integralen Bestandteil onkologischer Diagnostik geworden und wird zunehmend als Werkzeug für die Steuerung onkologischer Therapien eingesetzt. Beispielsweise hat das Ergebnis einer PET direkten Einfluss auf eine Eskalation oder Deeskalation der Therapie von Hodgkin-Lymphomen oder kann im Falle von Lungenkarzinomen die Zahl unnötiger operativer Eingriffe reduzieren. Die PET-Bildgebung stellt damit einen unverzichtbaren Baustein personalisierter Therapien dar. Die Entwicklung von Tracern für spezifische Oberflächenstrukturen bietet darüber hinaus vielversprechendes Potenzial für die Diagnostik und – gekoppelt an therapeutisch nutzbare Nuklide – auch für Therapien. Ein Beispiel sind Radioliganden des prostataspezifischen Membranantigens, die bei Prostatakarzinomen Anwendung finden.
Keywords: 18F-fluordesoxyglucose; Hodgkin lymphoma; Lung cancer; Prostate-specific membrane antigen; Somatostatin receptor PET.
© 2023. The Author(s), under exclusive licence to Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature.